In dieser Folge von Red Flags geht es um das Love-Bombing (und Hoovering). Love-Bombing erleben wir am Anfang, Hoovering nach dem Ende vieler toxischer Beziehungen – aber längst nicht bei allen. Und beide Methoden beinhalten mehr, als sich die meisten darunter vorstellen. Was genau Love-Bombing und Hoovering ist, woran du es erkennsen und warum es sehr gefährlich sein kann – all das erkläre ich dir hier.
Folge diesem Podcast: RSS-Feed | Amazon | Apple Podcasts | Deezer | Fyyd | Pocket Casts | Podcast.de | Podcast Addict | Podcast Guru | Spotify | YouTube
Möchtest du diesen Podcast unterstützen? Das kannst du hier tun!
Shownotes
Hier findest du weitere Informationen:
- Ist Love-Bombing gefährlich?
- Wie kannst du dich vor Love-Bombing schützen? (Premium)
- Tanja Krämer, Süchtig nach Liebe. Hirnforschung: Das Dopamin und die Liebe
- Was ist häusliche Gewalt? Und woran erkennst du sie?
- Idas Geschichte: Wenn der Rausch der Verliebtheit in Gewalt endet
- Sonias Geschichte: Wenn die Schläge nicht das Schlimmste sind
- Red Flags/toxische Warnsignale: Hoovering
- Wie kannst du dich vor Hoovering schützen? (Premium)
- Das Märchen vom „Verbrechen aus Leidenschaft“ – Femizide sind vorhersehbar!
- Dr. Jane Monckton-Smith, „In Control: Dangerous Relationships and How They End in Murder“
- Dr. Ramani Durvasula, Es liegt nicht an dir! „It’s not you“
- Toxisches Verhalten: Hättest du es nicht bemerken müssen?
- Wer wird eigentlich Opfer von toxischen Menschen?
- 11 Tipps, wie du ständiges Grübeln beenden kannst (Premium)
>>> Hier geht’s zum Infotelefon!
Möchtest du diesen Podcast unterstützen? Dann geht es hier weiter!